• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Rettet TeLMI

Die TeLMI Seiten - Archiv version

Was ist TeLMI? (Archiv version)

TeLMI war ein Funkrufdienst der DFR (Deutsche Funkruf GmbH), ein sog. Pagingdienst. Gegründet wurde die DFR 1995 und sie betrieb seitdem ihr Pagingnetz in Deutschland.
Mit dem entsprechenden Endgerät, dem Pager, war es möglich, kurze Funkrufe zu empfangen. Das konnten Telefonnummern sein, oder Texte mit bis zu 235 Zeichen. Das Prinzip ist ähnlich den SMS bei Handys – aber eben nur ähnlich (s. den Vergleich). Bei einigen besonders beliebt war der Empfang von Emails und die Emailbenachrichtigung. Auch eine Mailbox wie beim Handy war für jeden Pager vorhanden, auf die man direkt aufsprechen konnte, und der Besitzer hörte sie später ab.

Was ist los mit TeLMI?

Die DFR befand sich im Insolvenzverfahren. Der Insolvenzverwalter hatte angekündigt, den Betrieb zum 30. November 2001 einzustellen. Tatsächlich lief der Notbetrieb noch bis 21. Dezember 2001 mit technischer Betreuung weiter, danach bis zum 2./3. Januar nur noch als rein automatischer Betrieb.

Der Funkrufbetrieb ist komplett eingestellt worden und wird auch nicht mehr aktiviert werden! [Weitere Informationen – TeLMI FAQ]

Gibt es noch andere Funkrufnetze?

Ja, es gibt noch das Netz von e*Message, als einziges verbliebenes nationales Funkrufnetz in Deutschland. e*Message hat das früher von der Deutschen Telekom betriebene Funkrufnetz übernommen und bietet darauf die Dienste e*Skyper und e*Cityruf an, bis 30. März 2002 wurde auch noch der Dienst Scall betrieben. Scall ist mittlerweile abgeschaltet. Damit ist e*Skyper das einzige noch verbliebene Angebot ohne Grundgebühr. Weltweit gibt es auch noch ein Paging-System von Iridium.

Warum hätte man dann TeLMI weiterbetreiben sollen?

Es gibt viele Gründe. [mehr]

Primary Sidebar

  • Was ist TeLMI? (Archiv version)
  • Warum TeLMI?
  • Vergleich mit SMS
  • Was tun ?
  • TeLMI – FAQ
  • Was funktioniert noch?
  • Download

Zufälliger Artikel

SMS: Kurz, schnell und allgemein beliebt

Ursprünglich war der heute so zahlreich genutzte Dienst SMS - vom Englischen “Short Message Service“ - nur ein Nebenprodukt im Mobilfunksektor. SMS wurde in den 1980er Jahren orientiert an bereits verbreiteten Pager-Diensten von Mittarbeitern verschiedener europäischer Kommunikationsunternehmen entwickelt und war zunächst nur für die Benachrichtigung von Mobilfunkkunden bei Störungen im GSM-Netz gedacht. Die erste, … Weiterlesen about SMS: Kurz, schnell und allgemein beliebt

Impressum und Datenschutzerklärung